Erst wieder beim Kunden passiert …

Eine Site Collection mit lauter Pages (Seiten) – und damit ein Berechtigungs-Albtraum.
Rollen und Zugriffe sauber zu trennen? Kaum möglich. Jede Seite müsste einzeln geprüft und berechtigt werden.

Das ist kein Einzelfall. Viele SharePoint-Umgebungen sind historisch gewachsen. Es wurden einfach immer neue Seiten erstellt, statt die Architektur sauber zu planen. Das Ergebnis: unübersichtliche Strukturen, komplexe Berechtigungen und hoher Pflegeaufwand.

80 % Planung – 20 % Umsetzung

Mein wichtigstes Learning aus vielen Projekten: 80 % Planung, 20 % Umsetzung.
Eine gute Informationsarchitektur entscheidet über die langfristige Qualität eines Intranets. Wer sich die Zeit nimmt, Navigationswege, Berechtigungen und Designvorgaben vorab festzulegen, spart später enorme Umbauarbeit.

Warum Subsites nicht mehr zeitgemäß sind

Früher wurden Inhalte in einer großen Site Collection mit vielen Subsites organisiert. Das war praktisch – ist heute aber überholt.
Gründe dafür:

Was sind Hubseiten?

Hubseiten sind die Antwort auf diese Herausforderungen.
Man kann sie sich wie das Dach eines modernen Intranets vorstellen.

So entsteht ein Netzwerk aus klar getrennten, aber logisch verbundenen Sites.

So verknüpft man Sites mit einer Hubseite

Die Verbindung ist unkompliziert:

  1. Eine SharePoint-Site wird als Hubsite registriert (über den Admin Center oder von einem Hubsite-Owner).
  2. Jede weitere Site kann über „Mit Hubsite verbinden“ andocken. (Hier darf das je nach Einstellung natürlich nicht jeder)
  3. Sofort übernehmen diese Sites Navigation, Branding und Suchbereich der Hubsite.

Das Ergebnis: ein einheitliches Erscheinungsbild, ohne dass Inhalte in komplizierten Unterstrukturen hängen.

Die Vorteile auf einen Blick

Fazit

Subsites gehören in die Vergangenheit.
Wer heute ein modernes, skalierbares und pflegeleichtes Intranet plant, kommt an Hubseiten nicht vorbei.
Mein Tipp aus der Praxis: Plant zuerst, baut danach.
Denn 80 % Konzept und 20 % Umsetzung sind nach wie vor der Schlüssel zu einem erfolgreichen SharePoint-Intranet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner